Wenn wir in der naturheilkundlich orientierten Praxis über diagnostische Verfahren sprechen, denkt man nicht allzu oft an einen Muskeltest (Kinesiologie), Dunkelfeldmikroskopie und anderen Außenseitermethoden. In unserer Praxis finden solche Verfahren aber keine Anwendung.
In der Diagnostik steht zu aller erst das anamnestische Gespräch im Vordergrund. Aus diesem ausführlichen Gespräch gewinnen wir viele nützliche Informationen die uns bei der Entscheidung helfen, geeignete Laborparameter auszuwählen um die “richtige” diagnostische Antwort zu erhalten. Hier sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass eine Diagnostik oft nur mit einem ausführlichen Labor erbracht werden kann. Ebenso wie die bildgebenden Verfahren dient auch die Labormedizin nur als Ergänzung zur Anamnese und muss nicht bei jeder Neuerfassung eines Patienten heran gezogen werden.
Sollte es dennoch dazu kommen, dass Laboruntersuchungen bei Ihnen durchgeführt werden müssen, so führen wir alle gängigen Untersuchungen bei uns durch.
Daneben haben wir uns aber auf folgende Untersuchungen spezialisiert.
Klassische Diagnostik
- Kohlenhydratintoleranzen (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitintoleranz)
- Histaminintoleranz
- Glutensensitive Enteropathie (Sprue, Zöliakie)
• Reizdarmsyndrom
• Nahrnungsmittelunverträglichkeiten
• Leaky-Gut-Syndrom
• Darmfloraverschiebungen (mikrobielle Dysbiose) bei Erwachsenen und Kindern
• Chr. Entz. Darmerkrankungen
• Schleimhautstörungen
• Inkl. Prävention und Reduzierung der Risikofaktoren
• Lipidprofile, Fettsäurestatus
• Homocystein
• ADMA
• oxidativer Stress
• CRP, oxLDL…
• LipoDensprofil
• ADMA
- Lymphozyten-Subpopulationen (T-Zellen, B-Zellen, NK-Zellen)
- Immunprofil / Immunstatus
- Diagnostik von Immundefekten
- Bestimmung der Thymusreserve
- NK-Zell-Funktionstest (Tumor-Killing-Test)
- Mikronährstoffdiagnostik / Vitalstoffdiagnostik
- Tumormarker zur Verlaufskontrolle
- Mikronährstoffdiagnostik in der Onkologie
- Darmkrebs
- Prostatakrebs
- Brustkrebs
- Blasenkrebs
- Infektanfälligkeit
- Epstein-Barr-Virus
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Parodontitis
- Vaginalinfektion
- Magen-Darm-Infektionen
- Candida-Infektionen
- Aromatogramm
- Adipositas
- metabolisches Syndrom
- Insulinresistenz
- Abnehprogramm Metabolic – Stoffwechsel in Balance
- Darmflora
- Darmflora
- Leber-, Nieren-, Harnstoffwechsel, Bauchspeicheldrüse
- Schilddrüse
- Hormone
- große Blutbild
- oraler Glucose Toleranztest (oGTT)
Spezielle Diagnostik
- Antioxidativer Status
- ox. LDL
- oxidative Marker
- Mitochondriopathie
- Messung von Schwermetallbelastungen
- Mobilisationstest
- Chelattest
- Kaugummitest
- Porphyrinurie
- oxidativer Stress
- Nitrostress / Nitrosativer Stress
- Mikronährstoffdiagnostik / Vitalstoffdiagnostik
- Superoxidismutase
- Chemikalien / Schwermetalle
- ausführliche Vitamin B Diagnostik
- Aminosäurendiagnostik
- DHEAS, DHEA
- Neurotransmitter
- Serotonin, Dopamin, GABA, Adrenalin, Cortisol,
- Glutamn, Taurin
- Melatonin
- Aminosäurenprofil, Tryptophan
- Histamin, Diaminoxidase
- CFS
- MCS
- Allergien
- chr. Entzündungen
- Infektneigung
- Schilddrüsen-Diagnostik bei Hashimoto
- Gynäkologie
- Kinderwunsch Diagnostik
- Genetische Diagnostik
- Life Style Diagnostik
- Endokrinologie / Hormondiagnostik
Die Histaminintoleranz nimmt in unserer Praxis einen besonderen Stellenwert ein.
Leider kommen die meisten Patienten mit Verdacht auf eine Histaminintoleranz zu uns. Zumeist mit der Diagnose Reizdarm im Gepäck von Ihrem Internisten mit der Behauptung unter keiner Histaminintoleranz zu leiden, da das untersuchte Enzym Diaminoxidase (DAO) nicht pathologisch erniedrigt war.
Hier muss ich in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass die alleinige quantitative Untersuchung des Enzyms Diaminoxidase (DAO) für eine Diagnose der Histaminintoleranz unzureichend ist!
- Alopecia areata
- kreisrunder Haarausfall
- erblich bedingter Haarausfall
- genetischer Haarausfall
Ebenfalls zu unseren Schwerpunkten gehören:
Biologische Krebsemedizin, Immunstörungen, Vitalstoffanalyse, Mikronährstoffdiagnostik, Chr. Infektionen, Neurostress, Schwermetallbelastungen, Mitochondriale Dysfunktion, Übergewicht und metabolisches Syndrom, CFS, MCS, chronisches Müdigkeitssyndrom usw.
Ganzheitliche Medizin
Ganzheitlich naturheilkundliche Therapien bedürfen auch einer ganzheitlichen Diagnostik!
Diesem Grundsatz folgend, beschäftigt sich unser Naturheilpraxis in Ulm ergänzend zur schulmedizinischen Labordiagnostik, auch mit der ganzheitlichen Labordiagnostik.
Das entscheidende/ Die Basis – für einen ursächlichen und erfolgreichen Behandlungserfolg ist eine effiziente und umfassende/moderne Labordiagnostik und fundierte Erfahrungsheilkunde.
„Ausschlaggebend ist für uns nicht nur ob ein Laborparameter von der Norm abweicht, sondern ob es die Folge oder Ursache einer Erkrankung ist!“
Die Labordiagnostik ist unabdingbar, sollte aber niemals dazu dem ganzheitlich orientierten Therapeuten dazu dienen „Laborkosmetik“ zu betreiben. Wir wissen: die meisten Ihrer Patienten haben ein klar definiertes Budget für die Therapie. Allein aus diesem Grund muss die Auswahl der Laboruntersuchungen auf der einen Seite ganzheitlichen Ansprüchen/ Aspekten genügen, auf der anderen Seite aber auch für Ihre Patienten bezahlbar sein!
Dies ist unsere Philosophie und somit die Grundlage unserer Arbeit. Laboranalyse, schulmedizinische- & biologische Therapievorschläge, sowie auch unsere individuelle Betrachtung und Beratung basieren darauf.“
Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Ihr Praxisteam
.