Als Infusionstherapie versteht die Verabreichung von Medikamenten direkt in den Körperkreislauf.
Dabei wird die Infusion meist über die Vene in der Ellenbeuge oder einer anderen Vene am Unterarm angeschlossen.

a hospital drip bottle on the white backgroundQuelle: 37544846 - drip bottle © photomim

Infusionsflasche

Als Substanzen können gängige Medikamente zum Einsatz welche für die Infusion bestimmt sind.
Dazu gehören unter anderen:

  • Vitamine wie z.B. Vitamin C, oder Vitamin B Komplex oder Multivitamininfusionen,
  • Mineralien,
  • Spurenelemente,
  • Enzyme,
  • Aminosäuren,
  • Homöopathika usw.

Das wichtige dabei ist, dass uns für viele Krankheitsbilder bereits gut erbropte Medikamentenmischungen zur Verfügung stehen.

Als wichtigste Einsatzgebieten wären hier folgende zu nennen:

  • Allergien, wie z.B. Heuschnupfen,
  •  Rheumatoide Erkrankungen und Arthritis,
  • Arthrose,
  • Erkrankungen der Atemwege,
  • Augenerkrankungen,
  • Autoimmunerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen,
  • Säure-Basen-Infusion,
  • Dysbiose, Reizdarm,
  • Entzündungen, akut & chronisch,
  • Erschöpungssyndrom & chronische Müdigkeit,
  • Angststörungen,
  • Sexuelle Schwäche bei Mann / Frau,
  • Fertilitätsstörungen,
  • Fibromylagie,
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • bei Lumbalgien,
  • bei akuten Migräneattacken,
  • Multiple Sklerose,
  • körperliche Leistungsfähigkeit steigern,
  • Neurodegeneration (z.B. Demenz, M. Parkinson)
  • Multiple Sklerose,
  • Neurodermitis,
  • zur onkologischen Begleittherapie,
  • Schmerzen, z.B. Tumorschmerz,
  • Operationsvorbereitung,
  • Osteoporose,
  • Oxidativer Stress,
  • Polyneuropathie,
  • Tinnitus,
  • akuten Virusinfekten,
  • Klimakterium der Frau,
  • Sportlervitalisierung,
  • biologische Krebsmedizin usw.

Da die Infusionstherapie so gut einsetzbar ist, wird Sie oft mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert!
Schauen Sie bitte auch hier: Therapien

Ihr Praxisteam

Bildquellen

  • Infusion: 37544846 - drip bottle © photomim