Probiotika und Immunsystem
Liebe Gesundheitsinteressierte!
Probiotika (griech. „pro bios“: für das Leben) führen dem Darm gesundheitsfördernde Keime zu, die den Organismus auf vielfältige Weise unterstützen. Sie verdrängen schädliche Keime und fördern so die natürliche Balance der Darmflora.
1. Probiotika und Immunsystem
Die Darmflora hat einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung und die Funktion des Immunsystems. Probiotische Mikroorganismen können die Ansiedlung und das Wachstum pathogener Erreger hemmen und Einfluss auf die Durchlässigkeit der Darmmukosa nehmen. Durch die Sekretion antimikrobieller Peptide, so genannter „Defensine“ und Immunglobuline (Ig), sind sie imstande, das darmassoziierte Immunsystem (GALT) zu modulieren und die körpereigenen Abwehrmechanismen zu unterstützen.
Diese immunstimulierenden Effekte der Probiotika können bei unterschiedlichen Indikationen von Vorteil sein. So gibt es Hinweise auf die Wirksamkeit probiotischer Bakterienspezies bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
In den letzten Jahren wird vermehrt versucht, Probiotika auch zur Allergieprävention und Therapie von allergischen Erkrankungen einzusetzen. Eine in The Lancet veröffentlichte Studie zeigt, dass Säuglinge von einer perinatalen Gabe von Probiotika profitieren, um das Risiko eines Auftretens eines atopischen Ekzems zu reduzieren.
In unserer Praxis kommen spezielle Probiotika ein welche frei von Zusatzstoffen, Zuckeraustauschstoffen, Fruktose, Oligofructose und Konservierungsmitteln sind. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten könnten evtl. die gängigen Probiotika-Präparate nicht so gut vertragen.
Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled trial. Kalliomäki, Salminen, Poussa, Arvilommi, Esolauri. The Lancet, Volume 361, Issue 9372, 2003.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns einfach an!
Wir informieren Sie ausführlich.
Ihr Praxisteam